FreiRede

Blog "In Liebe erinnern" 

"Halt gebend"




"Mit Herz"

Warum Freie TrauerRednerin?

Blog 3 "In Liebe erinnern"  
23.03.2023 
Lesezeit: 2 Minuten

Katja Caspari, 

Freie TrauRednerin und TrauerRednerin, Gründerin von FreiRede


1. 

Reaktionen auf meine Tätigkeit als Freie TrauerRednerin

Regelmäßig höre ich folgende Reaktion: "Sie sind Freie Trauerrednerin, das ist ja toll! Aber ist das nicht heftig, sich täglich mit dem Thema Trauer und Tod zu beschäftigen?"

Aus diesem Grund gehe ich gerne zu Beginn unseres Freie Beerdigung Blogs
"In Liebe erinnern"  auf dieses ganz persönliche Thema ein.

2. 

Als Trauerrednerin bin ich als erstes Mensch 

Auch ich habe auf der persönlichen Ebene, Verluste erleben müssen. Ich kenne das Gefühl
der Trauer. Manchmal habe ich aber den Tod als Erlösung wahrgenommen, der das menschliche Leid auf Erden beenden konnte. Leider bleibt es oft auch bei Einem "es war einfach zu früh".

3. 

Als Trauerrednerin hilft mir mein 

professioneller Background

Da ich eine professionelle Ausbildung zur systemischen Beraterin für Veränderungsprozesse in Wiesloch genossen habe, weiß ich, dass es eine professionelle Ebene gibt, die mir auch im Umgang mit dem Thema Tod hilft. In der Rolle der Trauerrednerin bewerte ich nicht, ich bin empathisch und geleite Sie durch diese schwere Stunde. 

Als TrauerRednerin ist es meine Aufgabe "etwas Heilsames " zu übermitteln. Dem Verstorbenen eine würdevolle, ja man darf auch sagen "schöne" Verabschiedung zu bereiten und den Trauernden mit meinen Worten Trost zu spenden. 

Vielleicht hilft Ihnen auch der Gedanke, das FreiRede eine "LebensRede" über Ihren HerzensMensch hält, wir sind "LebensRednerinnen", denn wir richten unseren Blick mehr auf das gelebte Leben als auf den Tod. 

FreiRede arbeitet als professionelles Team zusammen. Mit Katja Kirchner, meiner Mitgründerin von FreiRede habe ich eine sehr kompetente Partnerin, um durch Supervision auch das Erlebte verarbeiten zu können. 

4. 

Trauern in unserem Kulturkreis

In unserem Kulturkreis bevorzugen wir die Gedanken an den Tod zu verdrängen. Wir fahren lieber die Vermeidungsstrategie. Umso unvorbereiteter ist man, wenn der Verlust, Realität wird. Allerdings ist es dann nötig, die Trauer zu "verarbeiten" und nicht zu "verdrängen".

4 Phasen der Trauer

Manchen Trauernden hilft es, sich mit dem Thema der Trauerphasen zu beschäftigen. Dadurch kann man besser verstehen, was in uns, als Trauernde in unterschiedlicher Ausführung vor sich geht.  Wer den Trauerprozess und die Trauerbewältigung verstehen möchte, dem hilft das "4 Phasen der Trauer Modell" der Schweizer Psychologin Verena Kast.
Hier ein, wie ich finde, sehr hilfreicher Link:
https://www.bestatter.de/wissen/trauerhilfe-und-trauerbewaeltigung/trauerphasen/

5. 

Trauer und dann?

...das Leben geht weiter und es liegt in unser aller Händen, wie wir es schaffen, mit der Trauer in uns umzugehen. Eine "gute, heilsame" Freie Abschiedsfeier, Freunde, Familie, professionelle Unterstützung, Tiere, die Natur, ein geliebtes Hobby, neue Abenteuer... alles kann helfen, damit Sie Ihre Trauer verarbeiten können. Ich wünsche Ihnen dabei alles erdenklich Gute.

Herzlichst Ihre
 
Katja Caspari, FreiRede

"In Liebe erinnern" 






FreiRede

Katja Caspari
Freie TrauerRednerin

Für wen kommt eine Freie Trauerfeier in Frage?

Blog 2 "In Liebe erinnern" 
22.03.2023 
Lesezeit: 2 Minuten 

1. 

Freie Trauerzeremonie 

Eine individuelle Form 

des Abschiednehmens 

Der Verlust eines geliebten Menschen ist für die Trauernden eine Zeit, die mit vielen Emotionen und Herausforderungen verbunden ist. In dieser Phase ist es wichtig und zugleich tröstlich, eine Form des Abschiednehmens zu finden, die den Wünschen und Bedürfnissen des geliebten Menschen und der Trauernden entspricht. Eine freie Beerdigung mit einer freien Trauerzeremonie ist eine Möglichkeit, diesem Verlust auf eine individuelle und persönliche Weise zu begegnen. 
  

2. 

Freie Trauerzeremonie

 Raum für 

persönliche Gestaltungsformen

Wenn Sie sich von traditionellen Bestattungsritualen nicht angesprochen fühlen oder wenn der geliebte Mensch keinen Bezug zu einer bestimmten Religion oder Konfession hatte oder sich einer anderen Kultur zugehörig fühlte, ist eine freie Beerdigung eine passende Wahl. Eine freie Trauerfeier bietet Raum für persönliche Gestaltungsmöglichkeiten und offeriert Ihnen nach Ihren Wünschen und Vorstellungen die Gestaltung der BeerdigungsRede, die musikalische Begleitung samt Trauerzeremonie. 
 

3. 

Freie Trauerzeremonie 

 Vielfältige Möglichkeiten für 

einen persönlichen Abschied

Die Zeiten verändern sich auch in der Art der Gestaltung von Beerdigungen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die daraus entstandene gestalterische Freiheit zu nutzen, um auch weiterhin würdevolle Beerdigungszeremonien durchzuführen.  Was früher undenkbar war, darf heute gelebt werden. Freie Beerdigungen dürfen selbstverständlich auch weiterhin ganz nach klassischer Vorstellung vollzogen werden. Die Möglichkeiten sind bei einer freien Trauerzeremonie sehr vielfältig, damit wir für Ihren HerzensMensch einen persönlichen Abschied gestalten können. 
  

4. 

Freie Trauerzeremonie von FreiRede   

Werteorientiert und Wertneutral 

Letztlich ist eine freie Beerdigung mit einer freien Trauerzeremonie für jeden Menschen geeignet, der sich eine individuelle und persönliche Beisetzung wünscht. Dabei stehen Ihre Bedürfnisse und Wünsche und die des geliebten Menschen im Vordergrund, damit diese Gedenkfeier ein würdevolles, einfühlsames und liebevolles letztes Abschiedsnehmen wird. Wir helfen Ihnen gerne dabei. 

 
Katja Caspari und Katja Kirchner, FreiRede

"In Liebe erinnern" 







FreiRede

Katja Kirchner
Freie TrauerRednerin 


Warum FreiRede für Ihre TrauerZeremonie? 

Blog 1 "In Liebe erinnern"   
21.03.2023 

Lesezeit: 2 Minuten 


1. 

FreiRede steht Ihnen mit Einfühlungsvermögen und Empathie bei 

Wenn man einen geliebten Menschen verliert, bricht eine Welt zusammen. Die Trauer und der Schmerz können überwältigend sein. Als freie Rednerinnen für Trauerzeremonien verstehen wir, dass für Sie in diesem Moment Einfühlungsvermögen und Empathie besonders wichtig sind. Wir möchten Ihnen in dieser schweren Zeit beistehen und Sie auf Ihrem Weg begleiten. 

 

2. 

FreiRede hört Ihnen in Ruhe zu

Unsere Arbeit als freie Rednerinnen für Trauerzeremonien besteht darin, eine würdevolle und persönliche Abschiedsfeier mit einer Trauerrede zu gestalten, die Ihren geliebten Menschen in all seiner Einzigartigkeit und Persönlichkeit würdigt. Wir nehmen uns Zeit, um Sie kennenzulernen und Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen. Wir hören Ihnen zu und stellen einfühlsame Fragen, um die richtigen Worte und Gesten finden, Ihren geliebten Menschen auf eine liebevolle Art und Weise zu verabschieden. Wir schaffen eine Trauerrede/Zeremonie, in der wir an den geliebten Menschen in Liebe erinnern. 

 

3. 

FreiRede kümmert sich um die Details 

der Trauerzeremonie 

Wir wissen, dass die Organisation einer Trauerfeier in einer Zeit der Trauer und des Schmerzes eine enorme Belastung sein kann. Deshalb übernehmen wir gerne die Planung und Organisation der Zeremonie für Sie. Wir kümmern uns um Details und sorgen dafür, dass die Trauerzeremonie reibungslos verläuft, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihr persönliches Abschiednehmen konzentrieren können. 


4. 

FreiRede gestaltet eine würdevolle Abschiedsfeier 

Als freie Rednerinnen für Trauerzeremonien bringen wir entsprechend Erfahrung und eine große Empathie mit. Wir glauben daran, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass jeder Abschied individuell gestaltet werden sollte. Wir setzen uns dafür ein, dass die Abschiedsfeier des Verstorbenen eine würdevolle und angemessene Art des Abschieds ist und Ihnen sowie allen Hinterbliebenen Trost und Unterstützung spendet. 

 

5. 

FreiRede ist an Ihrer Seite 

Mit uns als freie Trauerrednerinnen können Sie darauf vertrauen, dass wir Ihnen mit Empathie und Einfühlungsvermögen begegnen. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und stehen Ihnen bei, wenn Sie sich verabschieden und Ihrer Trauer Raum geben möchten. 

 

Katja Caspari und Katja Kirchner, FreiRede

"In Liebe erinnern" 


 "FreiRede schafft Augenblicke für die Ewigkeit"